BG verliert gegen starke Ulmer

Das 16-jährige BG-Talent Gaston Nguyen (links mit Ulms Nelson Weidemann) bekam viel Szenenapplaus. Bild: Swen Pförtner

13. Februar 2025 – Der Favorit ist für die BG Göttingen zu stark gewesen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen verlor am Donnerstagabend gegen ratiopharm ulm 72:91 (38:49). Die Partie wurde präsentiert von Sentinel One, Pure Storage und SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Vor 2.271 Zuschauern in der Göttinger Sparkassen-Arena hielten die Südniedersachsen im zweiten und vierten Viertel mit den Ulmern mit und entschieden diese sogar für sich. Wenn die Gäste ihre beste Aufstellung aufs Parkett schickten, waren die Göttinger in den anderen beiden Abschnitten aber chancenlos. Bester BG-Werfer war Tra Holder mit 20 Punkten. Demajeo Wiggins erzielte erneut ein Double-Double (12 Punkte/15 Rebounds). Für Ulm punkteten Marcio Santos, Justinian Jessup und Ben Saraf am häufigsten (je 14 Zähler). Das komplette Spiel und die Highlights gibt es hier auf Abruf bei Dyn. Für die Göttinger geht es nun in die Pokal- und Länderspielpause – das nächste Liga-Spiel steht erst am 1. März bei RASTA Vechta wieder an.

Die Partie startete mit drei Offensiv-Fouls – eins auf Seiten der Veilchen, zwei bei den Ulmern. Danach schickten die süddeutschen Gäste Wiggins an die Freiwurflinie, der allerdings beide Versuche vergab. Im Gegenzug machte es Saraf besser und erzielte die ersten Zähler des Spiels (0:2/2.). Die BG tat sich in der Offensive schwer – erst nach mehr als fünf Minuten traf Kostja Mushidi einen Freiwurf zum 1:10 (6.). Im Anschluss lief es etwas besser für die Göttinger, die durch einen Dreier von Deion Hammond auf 4:12 verkürzten. Das Duell blieb aber von Fouls geprägt. So kam kein Spielfluss zustande und die Hausherren fanden keinen Offensiv-Rhythmus. Ex-Veilchen Nelson Weidemann ließ den Rückstand durch einen Dreier auf 6:18 anwachsen (8.). Die Ulmer legten kurz darauf durch einen 0:6-Lauf zum 9:25 nach (9.). Doch die Göttinger kämpften und beendeten den Abschnitt mit einem 6:1-Lauf zum 15:26.

Im zweiten Viertel spielte die BG mit dem Favoriten auf Augenhöhe. Holder verringerte den Rückstand durch einen Dreier auf zehn Zähler (20:30/14.). Die Hausherren passten nun besser auf den Ball auf und leisteten sich in diesem Abschnitt keinen weiteren Turnover. Auch die Dreier-Trefferquote stieg von 20 auf 38 Prozent. Collin Welp konterte einen Distanztreffer von Jessup ebenfalls von außen zum 25:35 und zwang Ulms Headcoach Ty Harrelson zu seiner ersten Auszeit (16.). Danach lief es für die Gäste wieder etwas besser, die ihren Vorsprung auf 28:42 ausbauten, was wiederum Riipinen zu einer Auszeit bewegte (17.). Auch diese wirkte, denn Mathis Mönninghoff und Mushidi brachten den Rückstand erstmals wieder unter zehn Punkte (33:42/19.). Bei diesem Abstand blieb es bis zur Halbzeitpause (38:47).

Nach dem Seitenwechsel hatten die Veilchen durch gute Verteidigung die Chance, sich weiter heranzuarbeiten, vergaben ihre Würfe aber. Im Gegenzug intensivierten die Ulmer den defensiven Druck, zwangen die BG zu Ballverlusten und zogen so wieder davon (42:68/27). Welp beendete die Göttinger Durststrecke mit zwei Freiwürfen zum 44:68 (28.). Holder legte von außen zum 47:68 nach, aber die Schwaben spielten ihre Überlegenheit aus und behielten den hohen Vorsprung (49:74).

Im letzten Viertel verwalteten die Ulmer ihre Führung souverän. Nachdem Hammond und Zach Ensminger zum 55:77 getroffen hatten, legten die Gäste einen Zwischenspurt zur höchsten Führung ein (57:85/34.). Die Harrelson-Truppe hatte im Anschluss daran keine Mühe, dies zu halten. Die BG gab sich aber nicht auf und beendete die Partie mit einem 9:1-Lauf. Besonderen Applaus gab es für das 16-jährige BG-Talent Gaston Nguyen, das rund zwei Minuten vor dem Ende eingewechselt wurde und zu seinem zweiten Erstliga-Einsatz kam.

Mikko Riipinen (Headcoach BG Göttingen): „Es war ein verdienter Sieg für Ulm. Wir haben erwartet, dass es ein schweres Spiel gegen ein Spitzenteam der Liga wird, und das war es auch. Wir schaffen es nicht, ausreichend viele Minuten in Folge so solide zu spielen, um auf diesem Niveau mitzuhalten. Die Chance die Partie eng zu gestalten, ist uns zu Beginn der zweiten Halbzeit aus den Händen geglitten. Wir müssen weiterarbeiten und herausfinden, welche Löcher wir zuerst stopfen können.“

Ty Harrelson (Headcoach ratiopharm ulm): „Erstmal möchte ich Mikko viel Glück für den weiteren Verlauf der Saison wünschen und ihm zu seinem Job gratulieren. Es ist nicht einfach ein Team mitten in der Saison zu übernehmen. Zum Spiel denke ich, dass unsere Starter heute einen sehr guten Job gemacht haben. Karim Jallow hatte ein wenig Probleme mit den Fouls, aber Noa Essengue ist gut eingesprungen. Zu Beginn des dritten Viertels haben wir dann sehr gut gespielt, das hat den großen Unterschied gemacht. Wir haben sehr gut verteidigt; Tyron McCoy hat das Team sehr gut eingestellt. Jetzt haben wir eine dringend benötigte Pause im Spielplan, in der sich die Jungs hoffentlich etwas erholen können.“

BG Göttingen – ratiopharm ulm 72:91 (38:47)
Die Viertel im Überblick: 15:26, 23:21, 11:27, 23:17
Zuschauer: 2.271
BG Göttingen: Boeheim, Ensminger (2 Punkte), Wiggins (12/15 Rebounds), Hammond (8/1 Dreier), Holder (20/4, 6 Assists), Schultz (n.e.), Nguyen, Mönninghoff (2), Jünemann (2), Shaver Jr. (4), Mushidi (11/2), Welp (11/1).
ratiopharm ulm: Weidemann (12 Punkte/3 Dreier), Santos (14/1, 6 Rebounds), Jensen (5), Plummer (10/1), Jessup (14/1), Essengue (12/2), Bretzel (4), Herkenhoff, Erichsen, Anigbata (4), Jallow (2), Saraf (14, 8 Assists).

Vollständiger Bericht folgt.

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram