23. November 2022 - Die Mütze kaufen, Gutes tun – das ist das simple Prinzip der jetzt schon traditionellen Krombacher Zipfelmützen-Aktion, die die Krombacher Brauerei auch in diesem Jahr unter anderen mit der BG Göttingen initiiert und die bei den Fans immer großen Anklang findet. Die Krombacher Brauerei hat dafür neue Zipfelmützen im Veilchen-Look produziert und stellt diese für den Verkauf zur Verfügung. Eine limitierte Anzahl wandert direkt in den BG-Fanshop, wo die Mützen ab Donnerstag, 24. November, für einen Betrag von zwei Euro pro Stück in der BG-Geschäftsstelle oder hier im Online-Fanshop erworben werden können. Auch bei den beiden Heimspielen gegen ALBA BERLIN (27.11. und 4.12.) sowie gegen Brose Bamberg (17.12.) wird es die Möglichkeit geben, ein Exemplar am Fanshop-Stand in der Sparkassen-Arena zu ergattern. Auch hier gilt: solange der Vorrat reicht.

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Zipfelmützen werden wieder zu 100 Prozent an eine gemeinnützige Institution in der Heimatregion der Veilchen gespendet und sollen in diesem Jahr der Tafel Göttingen e.V. zugutekommen. Immer mehr Menschen müssen mit geringem Einkommen ihren Lebensunterhalt sichern. Gespart wird dann oftmals „am Essen“. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche. Zugleich gibt es Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, aber qualitativ noch einwandfrei sind, beispielsweise Obst mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot vom Vortag, Fehlabfüllungen und so weiter. Die Tafel Göttingen e.V. versucht, hier einen Ausgleich zu schaffen, und gibt überschüssige gespendete Lebensmittel kostenlos an Menschen in Notsituationen weiter.

Scheckübergabe im Sartorius Basketball Lab (von links): Ralf Kleinhans (Gebiets-Verkaufsleiter bei Krombacher), Monika Jüttner (2. Vorsitzende bei der Tafel Göttingen), Viktor Neufeld (Vertreter der Geschäftsleitung bei der Tafel Göttingen), Frank Meinertshagen (Geschäftsführer BG Göttingen), Horst Wolf (Sponsoring BG Göttingen)

18. Januar 2023 - Die Fans der BG Göttingen haben wieder einmal bewiesen, dass nicht nur ihre Begeisterung für den Basketball groß ist, sondern auch ihr Engagement für die gute Sache. Ende November fiel der Startschuss für die Krombacher Zipfelmützen-Aktion 2022. Und schon ein Blick auf die Ränge ließ erahnen, dass auch die dritte Auflage wieder ein voller Erfolg werden sollte. Hunderte lila-weiße Zipfelmützen waren in der Arena zu sehen. Dementsprechend erfreulich war auch die Spendensumme, die bei der Aktion zusammenkam: Insgesamt 1.200 Euro konnten dank der Unterstützung der Fans an die Tafel Göttingen übergeben werden. „Uns geht immer wieder das Herz auf, wenn wir merken, wie verlässlich unsere Fans und Zuschauer Aktionen für einen guten Zweck unterstützen. Das ist gerade in diesen Zeiten nicht selbstverständlich und dafür bedanken wir uns ausdrücklich“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen.

Die Tafel Göttingen unterstützt zurzeit direkt rund 1.500 Menschen, darunter rund 500 Kinder und Jugendliche. Zudem beliefert die Tafel weitere Einrichtungen mit geretteten Lebensmitteln wie den Mittagstisch St. Michael oder das Drogenberatungszentrum Göttingen. Die Tafel-Arbeit wird größtenteils durch Spenden finanziert. Einer der größten Kostenfaktoren sind die Anschaffung und der Unterhalt der Fahrzeuge. Mit dem von den BG-Fans gespendeten Geld soll der Kauf eines neuen Kühlfahrzeugs mitfinanziert werden, damit die Kühlkette bei der Lebensmittelabholung eingehalten wird und Kühlware wie Käse oder Wurst weiterhin an die Kundinnen und Kunden ausgegeben werden kann.

Die Krombacher Brauerei hatte für die Aktionstage im November und Dezember wieder Zipfelmützen im BG-Look produzieren lassen. Für einen Beitrag von mindestens zwei Euro pro Stück waren sie, solange der Vorrat reichte, bei den Heimspielen gegen ALBA BERLIN (27.11. und 4.12.) sowie gegen Brose Bamberg (17.12.) an den Verkaufsständen in der Halle erhältlich. Zusätzlich wanderte eine begrenzte Anzahl direkt in den Online-Fanshop beziehungsweise in die BG-Geschäftsstelle, sodass auch Fans außerhalb der Spieltage die Möglichkeit hatten, sich den limitierten Fan-Artikel zu sichern. Unabhängig davon, auf welchem Weg nun die Zipfelmützen ihren Weg auf die Köpfe der Veilchen-Fans fanden – der gesamte Erlös war zu 100 Prozent für einen guten Zweck in der Heimatregion ihres Herzensvereins bestimmt. In diesem Jahr durfte sich die Tafel Göttingen über die Zuwendung freuen.

Die Deutsche Krebshilfe wird 50 und wir sind als Teil der Sportwelt in Deutschland bei diesem besonderen Jubiläum dabei, denn der Sport vereint uns alle! Während der SocialWeek 2024 engagieren wir uns gemeinsam mit der easyCredit BBL sowie weiteren Profi-Ligen und deren Klubs für die Deutsche Krebshilfe unter dem Motto: „Wir sind das PLUS im Kampf gegen den Krebs!“ Denn nur gemeinsam können wir schaffen, was alleine unmöglich ist: die Volkskrankheit bekämpfen.

Bei unserem Heimspiel gegen den MLP Academics Heidelberg am Samstag, 9. November, werden wir ganz besonders auf die wichtige Arbeit der gemeinnützigen Organisation aufmerksam machen.

Seit 50 Jahren bringt die Deutsche Krebshilfe die Krebsforschung voran, steht Betroffenen mit Informationen und Rat zur Seite und klärt darüber auf, wie jeder Einzelne sein Krebsrisiko senken kann, zum Beispiel durch regelmäßige Bewegung und Sport!

Über 5.000 Projekte zur Forschung, Aufklärung, Prävention und zur Unterstützung krebskranker Menschen wurden seit 1974 von der Deutschen Krebshilfe auf den Weg gebracht.

Krebs ist nach wie vor eine Volkskrankheit und es gibt noch viel zu tun. Deshalb: Sei auch du das PLUS im Kampf gegen den Krebs und hilf mit!

www.krebshilfe.de/plus

28. November 2024 – Die BG Göttingen möchte den Kindern auf der Krebsstation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zu Weihnachten erneut eine Freude bereiten sowie das sport-therapeutische Projekt „Luftsprung“ unterstützen. Die BG-Profis um Kapitän Mathis Mönninghoff haben Geld gespendet, sodass Weihnachtsgeschenke für die kranken Kinder in der Uniklinik gekauft werden konnten. „Wir möchten den Kindern und ihren Familien in schweren Zeiten einen Grund zum Lächeln schenken“, sagt Mönninghoff, der die Geschenke in den kommenden Tagen zusammen mit einigen Teamkollegen überreichen wird.

Zusätzlich ruft das Team seine Fans dazu auf, mit Geldspenden das Sport- und Bewegungsprojekt „Luftsprung“ zu unterstützen, das krebskranken Kindern und Jugendlichen der UMG ein alters- und therapiegerechtes Sportangebot bietet. „Wir hoffen, dass sich möglichst viele Fans und Sponsoren an der Spendenaktion beteiligen“, so Mönninghoff. Veilchen-Fans und -Partner haben bei den kommenden Heimspielen gegen Bamberg (2.12.), Frankfurt (7.12.) und Berlin (22.12.) die Möglichkeit, Geld in einer Box zu spenden. Die Spendenbox wird am Fanshop-Stand im Arena-Foyer aufgestellt. Außerdem ist es möglich Geldbeträge auf folgendes Spendenkonto zu überweisen:

Pro Basketball Göttingen e.V.
Sparkasse Göttingen
IBAN: DE95 2605 0001 0056 0711 60
BIC: NOLADE21GOE
Verwendungszweck: Weihnachtsaktion

Spender, die eine Spendenbescheinigung benötigen (ab 200 Euro), können diese per E-Mail an info@bggoettingen.de anfordern.

Im Jahr 2021 organisierte die BG zum ersten Mal diese Weihnachtsaktion – damals auf Initiative von Akeem Vargas. Neben vielen Geschenken kam ein hoher vierstelliger Betrag für „Luftsprung“ zusammen.

Über „Luftsprung“
„Luftsprung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Institut für Sportwissenschaften (IfS) der Universität Göttingen. Das Projekt stellt ein Sport- und Bewegungsangebot für onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche dar. Es besteht seit 2015 und ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen kostenlos. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden, da Sporttherapie in der pädiatrischen Onkologie noch nicht in der Regelversorgung durch die Krankenkassen etabliert ist. Das Projekt legt den Fokus auf die Wechselbeziehung von Psyche und Motorik. Schwerpunkte sind das Fühlen und Wahrnehmen während der Bewegung. Luftsprung ist ein wöchentliches, individuelles und buntes Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind oder die sich bereits in der Nachsorge befinden, aber auch für Geschwisterkinder, Freunde und Freundinnen.

Ziel des Projekts ist es, den Betroffenen Vertrauen in ihre Fähigkeiten wiederzugeben und Erfolgserlebnisse hervorzurufen, die sie stärken sowie motivieren, die Therapie besser durchzustehen. Aber auch der Kontakt zu anderen Kindern hilft, ein Stück Alltag wiederherzustellen. Das Projekt möchte ein Stück „normale Freizeit“ in den Klinikalltag holen und dabei unterstützen, sich selbst wieder aktiv und selbstbestimmt zu erleben.

Mehr Informationen zum Projekt:
https://gccc.umg.eu/luftsprung/

v.l.: BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen, MTB-Geschäftsführer Mayk Taherian, Kyra Druivenga (Luftsprung), Malte Pohl (Basketball Aid) und Lucy Thüring (Nexxt Talents) freuen sich über die Spenden.

29. Januar 2025 – Auf die Gemeinschaft der südniedersächsischen Basketball-Fans ist Verlass: Rund um das Derby der BG Göttingen gegen die Basketball Löwen Braunschweig sind bei den Aktionen von den Veilchen und Spieltagssponsor MTB GmbH insgesamt rund 3.500 Euro an Spenden für das Sport- und Bewegungsprojekt „Luftsprung“ sowie rund 1.800 Euro für das Projekt „Nexxt Talents“ zusammengekommen. Die Spenden übergaben MTB-Geschäftsführer Mayk Taherian und Malte Pohl von Basketball Aid zusammen mit BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen an Lucy Thüring von „Nexxt Talents“ an Kyra Druivenga von „Luftsprung“. „Mit jeder Spende haben wir ein Stück Hoffnung weitergegeben. Danke an alle, die gezeigt haben, dass Gemeinschaft einen Unterschied machen kann“, sagte Taherian bei der Übergabe.

Bei der Trikot-Tombola, präsentiert von Bikeleasing, gab es mehr Preise als sonst zu gewinnen; zudem konnten die Zuschauer am Promotion-Stand der MTB GmbH im Foyer der Sparkassen-Arena Geldspenden in eine Box werfen. Die Summen wurde von MTB sowie BG-Partner Sparkasse Göttingen und Basketball Aid aufgestockt. „Nexxt Talents“ ist ein Integrationsprojekt, das jungen Menschen zwischen zehn und 18 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund durch Sport neue Perspektiven eröffnen, für den Sport begeistern und in ihrer persönlichen Entwicklung fördern soll. „Luftsprung“ bietet krebskranken Kindern und Jugendlichen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen ein alters- und therapiegerechtes Sportangebot.

BG-Sponsoringmitarbeiter Janis Bach übergibt den Spendenscheck an Sporttherapeutin Kyra Druivenga. Bild: Swen Pförtner

12. März 2025 – Die Weihnachtsaktion der BG Göttingen ist ein voller Erfolg gewesen. Im Dezember hatten die Basketballer zu Spenden für das das sport-therapeutische Projekt „Luftsprung“ an der Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) aufgerufen – und Veilchen-Fans, Sponsoren sowie weitere Partner haben sich fleißig beteiligt. Etwas mehr als 2.000 Euro sind zusammengekommen – BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen rundete den Betrag auf 2.500 Euro auf. Den Spendenscheck übergab BG-Sponsoringmitarbeiter Janis Bach vor der easyCredit BBL-Partie der Veilchen gegen die NINERS Chemnitz am vergangenen Samstag an Sporttherapeutin Kyra Druivenga.

Auch die Basketball-Profis beteiligten sich an der Aktion. Das Team sammelte intern Geldspenden, um Weihnachtsgeschenke für die kleinen UMG-Patienten zu kaufen – die rund 20 Geschenke wurden vor Weihnachten bei einem Besuch von BG-Kapitän Mathis Mönninghoff, seinem Mitspieler Jimmy Boeheim sowie Zach Ensminger auf der Station übergeben. „Ich bedanke mich auch im Namen von unseren Spielern bei allen Fans und Partnern, die sich an der Weihnachtsaktion beteiligt und für ein Lächeln bei den kranken Kindern gesorgt haben“, sagt Meinertshagen.

Über „Luftsprung“
„Luftsprung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Institut für Sportwissenschaften (IfS) der Universität Göttingen. Das Projekt stellt ein Sport- und Bewegungsangebot für onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche dar. Es besteht seit 2015 und ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen kostenlos. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden, da Sporttherapie in der pädiatrischen Onkologie noch nicht in der Regelversorgung durch die Krankenkassen etabliert ist. Das Projekt legt den Fokus auf die Wechselbeziehung von Psyche und Motorik. Schwerpunkte sind das Fühlen und Wahrnehmen während der Bewegung. Luftsprung ist ein wöchentliches, individuelles und buntes Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind oder die sich bereits in der Nachsorge befinden, aber auch für Geschwisterkinder, Freunde und Freundinnen.

Ziel des Projekts ist es, den Betroffenen Vertrauen in ihre Fähigkeiten wiederzugeben und Erfolgserlebnisse hervorzurufen, die sie stärken sowie motivieren, die Therapie besser durchzustehen. Aber auch der Kontakt zu anderen Kindern hilft, ein Stück Alltag wiederherzustellen. Das Projekt möchte ein Stück „normale Freizeit“ in den Klinikalltag holen und dabei unterstützen, sich selbst wieder aktiv und selbstbestimmt zu erleben.

Mehr Informationen zum Projekt:
https://gccc.umg.eu/luftsprung/

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram