28. November 2024 – Das Sparkasse Göttingen Grundschulliga-Turnier 2024 war ein voller Erfolg. Neun Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen sind bei dem Basketball-Turnier angetreten und haben viele Schulkameraden zum Anfeuern mitgebracht. Gemessen haben sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in der Gruppenphase, die aus drei Gruppen mit jeweils drei Schulen bestand. In der anschließenden K.o.-Phase sicherte sich die Egelsberg-Schule den ersten Platz, gefolgt von der Grundschule Rhumspringe und der Grundschule Drammetal. Auf diese Teams wartet ein Highlight: Sie werden in der Halbzeitpause des easyCredit Basketball Bundesliga-Spiels der BG Göttingen gegen ALBA BERLIN am Sonntag, 22. Dezember, mit einem Pokal geehrt.

Neben den oben genannten Schulen waren zudem die Hölty-Schule, die Albani-Schule, die Bonifatius-Schule, die Grundschule Nesselröden, die Grundschule Obernfeld und die Wilhelm-Busch-Schule dabei. Alle Teilnehmer-Teams erhielten Medaillen und einen Ball in BG-Farben.

Auch abseits des Basketball-Feldes gab es ein abwechslungsreiches Programm: Eine Ernährungsstation wurde von REWE mit frischem Obst und vom ASC Göttingen mit weiteren Lebensmitteln bestückt. Außerdem betreute der ASC einen Basketball-Parkour und eine Tischtennisstation.

Der hauptamtliche Jugendtrainer der BG Göttingen, Andreas Scheede, betont wie wichtig bei der Organisation des Turniers die Unterstützung des ASC Göttingen und des Sport-Leistungskurses des 12. Jahrgangs des Felix-Klein-Gymnasiums unter der Leitung von Sebastian Frank war: „Ich möchte mich besonders beim Sport-LK für seine hervorragende Leitung des Turniers, sowie bei den Lehrern der Grundschulen, für ihren Einsatz bedanken, ohne die ihre Klassen hier nicht hätten antreten können.“ Der Leistungskurs stellte unter anderem Schiedsrichter, Kampfgericht und Technik.

Das nächste Sparkasse Göttingen Grundschulliga-Turnier wird am Mittwoch, 22. Februar 2025, in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen ausgetragen.

20. Januar 2025 – Zum zweiten Mal organisiert die BG Göttingen einen Spieltag rund um das Thema Inklusion. Die Partie gegen den SYNTAINICS MBC am kommenden Samstag, 25. Januar, (18:30 Uhr, Sparkassen-Arena) steht unter dem Motto „Gemeinsam für Inklusion“. Auf eine ganz besondere Aktion können sich die Zuschauer freuen: Für blinde und sehbehinderte Menschen wird eine Audiodeskription während des Spiels angeboten, die eine akustische Bildbeschreibung ermöglicht, damit sie visuelle Vorgänge besser wahrnehmen können. Zuschauer, die diese Audiodeskription nutzen möchten, sollten sich in dieser Woche per E-Mail (z-c.stehling@bggoettingen.de) an die BG wenden, um die entsprechenden Kopfhörer zu erhalten.

Um den Zuschauern ohne Sehbehinderung einen Eindruck zu vermitteln, wie blinde und sehbehinderte Personen ein Basketballspiel wahrnehmen, wird es zudem eine einminütige Audiodeskription über die Hallensprechanlage in der ersten Minute des zweiten Viertels geben. In dieser Minute bittet die BG die Zuschauer, ihre Augen zu schließen oder eine Augenmaske von Reality Rift aufzusetzen. In der Halbzeitpause zeigen Rollstuhl-Basketballer und -Basketballerinnen vom ASC Göttingen und der Heinrich-Böll-Schule ein Rollstuhl-Basketballspiel. BG-Partner Bikeleasing stellt eine zusätzliche Tribüne für Rollstuhlfahrer zur Verfügung – die Tickets gehen an das Haus Weitblick in Rosdorf. Die Einrichtung, die Mitte 2023 von EmmaCura übernommen wurde, ist eine Eingliederungshilfe mit ganz besonderen Bewohnern ("Einzigartig ist viel besser als perfekt"). Dort gibt es noch freie Wohnplätze.

Im Foyer der Sparkassen-Arena informieren die regionalen Unternehmen und Einrichtungen Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH, Ottobock Kompetenz-Zentrum Göttingen und my.worX gemeinnützige GmbH über ihre Arbeit; zusätzlich bieten die Göttinger Werkstätten eine Fotobox und ein Glücksrad an. Die Beschäftigten der Göttinger Werkstätten helfen zudem am Einlass, an der Garderobe und dem Fanshop-Stand aus.

Beim "Nexxt Talents"-Projekt soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport vereinfacht werden.

29. Januar 2025 – Wenn die Musik aus den Lautsprechern in der Freilufthalle auf den Göttinger Zietenterrassen dröhnt, wissen die Kinder und Jugendlichen in der Umgebung Bescheid: Jetzt können sie kommen und sich dort so richtig austoben. Und zwar ohne Anmeldung, ohne Mitgliedsbeitrag sowie ganz unabhängig von Alter und Herkunft. „Uns geht es darum, ein möglichst niedrigschwelliges Angebot zu schaffen, an dem alle teilnehmen können“, sagt Lucy Thüring. Die 33-Jährige betreut das Integrationsprojekt „Nexxt Talents“, das von der BG Göttingen in der Leinestadt umgesetzt wird und im vergangenen Herbst an den Start gegangen ist.

Das Ziel des Projektes ist es, jungen Menschen zwischen zehn und 18 Jahren durch Sport neue Perspektiven zu eröffnen. Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sollen für den Sport begeistert und in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden. Denn gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten tragen dazu bei, Brücken zwischen allen Bevölkerungsgruppen zu bauen, sich gegenseitig zu unterstützen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Erfolgserlebnisse zu haben. Initiator ist der Hildesheimer Unternehmer Mayk Taherian, Geschäftsführer der MTB GmbH. Neben der BG Göttingen wird das Projekt auch von easyCredit BBL-Konkurrent Basketball Löwen Braunschweig, dem Frauen-Basketball-Bundesligisten TK Luchse Hannover und den Rollstuhlbasketballern Hannover United in Braunschweig, Hannover und Göttingen umgesetzt. Schirmherr ist Weltmeister-Kapitän und NBA-Spieler Dennis Schröder.

Auf den Göttinger Zietenterrassen wird von dienstags bis freitags zwischen 16 und 19 Uhr viel geboten. „In erster Linie geht es darum, dass die Kinder und Jugendlichen herkommen und an den Sport herangeführt werden. Wir spielen nicht nur Basketball, sondern auch Fußball, Tischtennis oder Volleyball – wir sind da vorher nicht festgelegt und schmeißen Pläne auch mal um“, sagt Thüring, die bei dem Angebot von der Bundesliga-Basketballerin Thalia Kretschmar, den BG-FSJlern Svea Rittmeier und Marius Jörn, sowie dem Studenten Louis Friedrichs unterstützt wird. „Der Zugang zum Sport ist in den Kulturen ganz unterschiedlich – das Vereinssystem wie in Deutschland gibt es in anderen Ländern so nicht.“ Deshalb ist es für die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern nicht in Deutschland aufgewachsen sind, nicht so einfach in den organisierten Sport zu kommen. In der Freilufthalle werden den Teilnehmern die Berührungsängste genommen – Thüring vermittelt Interessierte dann an Sportvereine, begleitet sie zu den ersten Trainingseinheiten und hilft den Eltern bei der Bürokratie.

Um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen, arbeitet Thüring bereits intensiv an einer Ausweitung des Projektes und der Erschließung weiterer Standorte beispielsweise in Grone. „Wir haben viele Ideen und organisieren auch schon Events zusammen mit den Vereinen und dem Stadtsportbund“, so Thüring. „Außerdem wollen wir das Projekt auch mit den Schulen koppeln. Viele Schulsportanlagen sind nachmittags und abends nicht zugänglich – das wollen wir gerne ändern und die Anlagen nutzen.“

Für die BG gehört soziales Engagement wie dieses zu ihrem Markenkern. „Wir glauben, dass Sport weit mehr ist als nur physische Aktivität – er ist ein kraftvolles Mittel zur sozialen Teilhabe und Verständigung. Sport vermittelt Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen, stärkt die Gemeinschaft und hilft dabei, Herausforderungen gemeinsam zu meistern“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen.

 

Über die MTB GmbH

Die MTB GmbH, Initiator von „Nexxt Talents“, ist ein modernes Familienunternehmen, das auf anspruchsvolle Bauprojekte im Tief- und Hochbau, sowie als Generalunternehmer der Deutschen Bahn AG auf den Gleisbau, Bahnsteigbau und weiteren Bereichen des Eisenbahnbaus spezialisiert ist. Als überregional wirkendes Unternehmen steht MTB nicht nur für hochwertige Qualität und eine effiziente Arbeitsweise bei der Ausführung jedes Auftrags, sondern auch für zukunftsgerichtete und gesellschaftlich relevante Werte.

Weitere Informationen zur Initiative unter www.nexxt-talents.de.

v.l.: BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen, MTB-Geschäftsführer Mayk Taherian, Kyra Druivenga (Luftsprung), Malte Pohl (Basketball Aid) und Lucy Thüring (Nexxt Talents) freuen sich über die Spenden.

29. Januar 2025 – Auf die Gemeinschaft der südniedersächsischen Basketball-Fans ist Verlass: Rund um das Derby der BG Göttingen gegen die Basketball Löwen Braunschweig sind bei den Aktionen von den Veilchen und Spieltagssponsor MTB GmbH insgesamt rund 3.500 Euro an Spenden für das Sport- und Bewegungsprojekt „Luftsprung“ sowie rund 1.800 Euro für das Projekt „Nexxt Talents“ zusammengekommen. Die Spenden übergaben MTB-Geschäftsführer Mayk Taherian und Malte Pohl von Basketball Aid zusammen mit BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen an Lucy Thüring von „Nexxt Talents“ an Kyra Druivenga von „Luftsprung“. „Mit jeder Spende haben wir ein Stück Hoffnung weitergegeben. Danke an alle, die gezeigt haben, dass Gemeinschaft einen Unterschied machen kann“, sagte Taherian bei der Übergabe.

Bei der Trikot-Tombola, präsentiert von Bikeleasing, gab es mehr Preise als sonst zu gewinnen; zudem konnten die Zuschauer am Promotion-Stand der MTB GmbH im Foyer der Sparkassen-Arena Geldspenden in eine Box werfen. Die Summen wurde von MTB sowie BG-Partner Sparkasse Göttingen und Basketball Aid aufgestockt. „Nexxt Talents“ ist ein Integrationsprojekt, das jungen Menschen zwischen zehn und 18 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund durch Sport neue Perspektiven eröffnen, für den Sport begeistern und in ihrer persönlichen Entwicklung fördern soll. „Luftsprung“ bietet krebskranken Kindern und Jugendlichen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen ein alters- und therapiegerechtes Sportangebot.

Bild: ASC Göttingen

25. Februar 2025 – Das erste Sparkasse Göttingen Grundschulliga-Turnier in diesem Jahr hat wieder einmal für viel Begeisterung gesorgt. Acht Grundschulen aus dem Stadtgebiet sowie aus dem Landkreis nahmen an dem Turnier teil, welches dieses Mal in der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule in Groß Schneen ausgetragen wurde. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen zunächst die Gruppenphase, die aus zwei Gruppen mit jeweils vier Teams bestand. Anschließend trafen die sechs besten Teams in der K.o.-Phase aufeinander. Dort setzte sich wie schon beim letzten Turnier die Egelsbergschule als Sieger durch und verteidigte ihren Titel. Den zweiten Platz sicherte sich die Grundschule Drammetal gefolgt von der Grundschule Rhumspringe. Die drei bestplatzierten Teams werden in der Halbzeitpause des easyCredit Basketball Bundesliga-Spiels der BG Göttingen gegen die NINERS Chemnitz am Samstag, 8. März, mit einem Pokal geehrt. Außerdem erhielt jede Mannschaft Medaillen.

Neben den Basketball-Spielen war zudem eine Ernährungsstation des ASC Göttingen vor Ort, die von Naturkost Elkershausen mit frischen Äpfeln und Bananen versorgt wurde. Zusätzlich gab es für die Schülerinnen und Schüler einen Basketball-Parcours und eine Kinderdisco, die für viel Spaß abseits des Basketballfeldes sorgte.

Organisiert von der BG Göttingen und dem ASC Göttingen lag die Leitung des Turniers diesmal in den Händen des 9. Jahrgangs der Claus-Friedrich-Gauß-Oberschule. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule stellten unter anderem die Schiedsrichter, das Kampfgericht und Scouts für die Grundschülerinnen und Grundschüler. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Event, das sehr viel Spaß gemacht hat. Das Turnier war gut organisiert, und es herrschte eine entspannte Atmosphäre“, sagte Andreas Scheede, hauptamtlicher Jugendtrainer der BG Göttingen.

Teilnehmende Schulen: Wilhelm-Busch-Schule, Grundschule Hardegsen, Hölty-Schule, Egelsbergschule, Grundschule Herberhausen, Grundschule Drammetal, Grundschule Rhumspringe, Grundschule Friedland.

 

Khalid El-Amin zeigte den Viertklässlern der Grundschule Groß Lengden Tipps und Tricks.

Eine ganz besondere Sportstunde haben die Viertklässler der Grundschule Groß Lengden in Gleichen erlebt. Sie hatten die seltene Gelegenheit, sich Tipps und Tricks von einem Sport-Profi zu holen. Basketball stand auf dem Stundenplan, und Khalid El-Amin, Starspieler des Beko Basketball-Bundesligisten BG Göttingen, leitete zusammen mit BG-Jugendtrainerin Katharina Rulff den Unterricht. Die beiden Coaches zeigten den 19 Schülern aus der Klasse von Sportlehrerin Astrid Meinecke die Basketball-Grundfertigkeiten wie Passen, Dribblen und Korbleger. Der Termin in Groß Lengden ist Teil des BG-Grundschulprojekts „Basketball@School“, das von BG-Hauptpartner EAM gefördert wird.

„Basketball ist eine sehr schnelle, energiegeladene und faszinierende Sportart, die sehr viele Zuschauer mitreißt und sie emotional anspricht“, sagt Jörg Hausknecht, Referent Kommunalmanagement bei der EAM, der sich an der Grundschule selbst ein Bild von dem Projekt machte. „Die hohe Identifikation der Menschen mit den Veilchen und die Leidenschaft der vielen begeisterten Fans aus der Region, mit der sie ihre Mannschaft unterstützen, ist einfach beeindruckend.“

Begeistert waren auch die Schüler von El-Amin, der sein Können selbstverständlich demonstrierte und die Kinder bei allen Aktionen anfeuerte und motivierte. Höhepunkt war für die Nachwuchs-Sportler eine Fragerunde („Wie alt bist du?“, „Was ist deine Lieblingsfarbe?“, „Welches Sternzeichen bist du?“) und natürlich eine Autogrammstunde. Riesengroß war auch die Freude, als Rulff verkündete, dass die ganze Klasse zu einem BG-Heimspiel eingeladen ist.

Die „Basketball@School“-Projekte organisiert die BG jede Saison in der Zeit von Oktober bis April. In der Spielzeit 2015/16 nehmen 32 Schulen an der Aktion teil, rund 1.000 Kinder werden somit erreicht. „Das Grundschulprojekt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit. Kinder, die nach den Schnupperstunden noch mehr Lust auf Basketball bekommen haben, können sich an unsere Kooperationsvereine wenden und dort regelmäßig trainieren“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen. „Mit einem verlässlichen Partner wie der EAM ist es für uns möglich, unsere Jugendarbeit weiter zu professionalisieren. Es ist gut, wenn man die wertvolle Unterstützung eines in der Region verankerten Unternehmens hinter sich weiß.“

Merken

grundschulturnier1
Die Albanischule holte sich den Sieg beim Göttinger Grundschulturnier.

Das Göttinger Grundschulturnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An dem bereits zum dritten Mal von der BG Göttingen organisierten Turnier nahmen in dieser Woche erstmals zehn Grundschulen teil. „Die Qualität wird von Jahr zu Jahr besser“, freute sich BG-Jugendkoordinator Dirk Altenbeck. Unterstützt wird das Grundschulturnier von der ZUFALL logistics group und der EAM GmbH. „Außerdem geht ein Riesen-Dank an Martin Lindemeier und seine Sportabitur-Klasse vom Felix-Klein-Gymnasium, die uns die Halle zur Verfügung gestellt und bei der Organisation geholfen haben“, so Altenbeck.

grundschulturnier2
Den zweiten Platz beim Göttinger Grundschulturnier belegte die Grundschule am Sonnenberg.

Tolle Stimmung herrschte während des gesamten Turniers in der Sporthalle des Felix-Klein-Gymnasiums, und die Teams gingen zudem äußerst fair miteinander um. „Es gab keine Verletzungen, nur drei Kühlpacks und ein Pflaster kamen zum Einsatz“, sagte Altenbeck. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren immer die Wilhelm-Busch-Schule als Gesamtsieger hervorging, gab es bei dieser Ausgabe einen neuen Gewinner. Im Finale standen sich die Albanischule und die Grundschule am Sonnenberg gegenüber, die Albanischule setzte sich 18:7 durch. Im Spiel um den dritten Platz behielt die Lohbergschule gegen die Grundschule Hardegsen ebenfalls 18:7 die Oberhand. Bei der Siegerehrung bekamen die Organisatoren tatkräftige Unterstützung von BG-Maskottchen ZUFFI, das von den Grundschülern ständig umringt war und seinen Schabernack trieb.

Teilnehmer des 3. Göttinger Grundschulturniers:
Albanischule, Egelsbergschule, Grundschule am Sonnenberg, Wilhelm-Busch-Schule Göttingen, Höltyschule, Grundschule Hardegsen, Bonifatiusschule, Lohbergschule, Grundschule Ebergötzen (WBS), Herman-Nohl-Schule

12. Juli 2022 - Sport-Unterricht hat während der Corona-Pandemie noch einmal eine ganz andere Bedeutung für Kinder und Jugendliche bekommen. Lange war es aufgrund von Hygiene-Maßnahmen nicht möglich wie bisher an Sport-Programmen teilzunehmen. Glücklicherweise hat die BG Göttingen zusammen mit Grundschulen in der Region die Möglichkeit gefunden, ihr Grundschulprojekt „Veilchen@School“ nach einer kurzen Pause wieder aufzunehmen. Wie das Projekt verläuft, davon konnte sich am Dienstagmorgen Axel Fette, Leiter der EAM-Netzregion Göttingen/Hardegsen, während einer von BG-Jugendtrainer Samuel Borkert geleiteten Basketball-Trainingseinheit für die Schülerinnen und Schüler an der Regenbogenschule in Elliehausen überzeugen. „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bereits in diesem Alter bei der Sache sind und wie viel Spaß sie beim Training mit einem echten Basketball-Profi haben“, freute sich Fette über das große Engagement der Nachwuchsbasketballer und der BG Göttingen.

Auch in der Saison 2021/22 förderte die EAM den Basketball-Bundesligisten BG Göttingen als Partner. Im Rahmen der Sponsoring-Kooperation unterstützt der kommunale Energieversorger erneut das Schulprojekt Veilchen@School, das aufgrund der Corona-Pandemie allerdings in etwas anderer und reduzierter Form umgesetzt werden musste. Neun Grundschulen kamen in Südniedersachsen in den Genuss, an Basketball-Trainingseinheiten unter der Leitung des hauptamtlichen BG-Jugendtrainers Andreas Scheede teilzunehmen. Die Profi-Basketballer des Erstligisten konnten in der abgelaufenen Saison aufgrund des Hygienekonzepts der Liga nicht mit dabei sein. BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen, der bei dem Termin am Mittwochmorgen ebenfalls vor Ort war, zieht dennoch eine positive Bilanz: „Die Corona-Pandemie hat einiges verändert und nicht nur uns vor große Herausforderungen gestellt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit der großartigen Unterstützung der EAM unser Grundschulprojekt unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen dennoch weiterführen und den Kindern den Spaß am Sport zurückbringen konnten. Wir danken der EAM für ihr Engagement und den Schulen für ihre Teilnahme."

von links: Peter Mühlhaus (Volksbank Kassel Göttingen), David Schrader, Christoph Guzek (beide DHL), Onyekachi Oshionwu (Bürgermeisterin), Elisabeth Baier (DAS BACKHAUS), Hermann Heldberg (Naturkost Elkershausen), Annemarie Stopp (Gesellschaft für Ressourcenschutz), Ingo Ludewig (Göttinger Entsorgungsbetriebe), Horst Wolf (BG-Vertriebsmitarbeiter), Frank Meinertshagen (BG-Geschäftsführer), Anne Kathrin Völkel (Godehardschule) und die Kinder der Klassen 1a u 1b der Godehardschule.

14. Oktober 2022 - Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag. In diesen Genuss kommen in dieser Woche die Erstklässler von mehr als 27 Grundschulen in Göttingen. Rund 1.500 Bio-Brotboxen wurden am Donnerstag, 13. Oktober, an die Kinder verteilt. Die Bio-Brotbox-Verteilung ist eine bundesweite Aktion, die schon seit 2002 durchgeführt wird. Die BG Göttingen übernimmt die Organisation der Aktion für die Göttinger Grundschulen seit 2021.

BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen sowie die beiden BG- Vertriebsmitarbeiter Zara-Carlotta Stehling und Horst Wolf übergaben zusammen mit den starken Partnern, die diese Aktion möglich gemacht haben, einige der Bio-Brotboxen persönlich an der Godehardschule in Göttingen. Hauptsponsor ist die Volksbank Kassel Göttingen, Premiumsponsor sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe. Basicsponsoren sind die Volksheimstätte und die Gesellschaft für Ressourcenschutz. Die Bio-Brotboxen sind mit gesunden Produkten von den regionalen Partnern DAS BACKHAUS und Naturkost Elkershausen gefüllt, sowie mit Biotee von Sonnenthor und Lebensbaum. Logistikpartner ist DHL.

Von links: Lara Hoffmann (Klassenlehrerin 1c), Sybille Schaub (Schulleiterin Albanischule Göttingen), Sandra Hoch (Klassenlehrerin 1a), David Schrader und Christoph Guzek (DHL), Franziska Günther (Gesellschaft für Ressourcenschutz), Ursula Seipold (my.worX), Peter Mühlhaus (Volksbank Kassel Göttingen), Nadine Kaiser (Göttinger Entsorgungsbetriebe), Janis Bach (BG Göttingen), Nina Friedl (Klassenlehrerin 1b), Horst Wolf (BG Göttingen), Elke Bartussek (Naturkost Elkershausen), Ben Thiele (BG Göttingen), Frank Meinertshagen (BG Göttingen) und die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c der Albanischule Göttingen.

6. September 2023 - Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag. In diesen Genuss kommen in dieser Woche die Erstklässlerinnen und Erstklässler von 25 Grundschulen in Göttingen. Rund 1.200 Bio-Brotboxen wurden am Mittwoch, 6. September, an die Kinder verteilt. Die Bio-Brotbox-Verteilung ist eine bundesweite Aktion, die schon seit 2002 durchgeführt wird. Die BG Göttingen übernimmt die Organisation der Aktion für die Göttinger Grundschulen seit 2021. Gemeinsam mit ihren starken Partnern will sich die BG Göttingen so für eine gesunde Kinderernährung einsetzen und ihnen die Wertigkeit und den Ursprung von Lebensmitteln näherbringen.

BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen sowie die drei BG-Sponsoringmitarbeiter Horst Wolf, Janis Bach und Zara-Carlotta Stehling übergaben zusammen mit den Partnern der Aktion einige der Bio-Brotboxen persönlich an der Albanischule in Göttingen. Die Bio-Brotboxen sind gefüllt mit regionalen und ökologischen Produkten von DAS BACKHAUS, Naturkost Elkershausen, my.WorX, Ökoland, Zwergenwiese, Sonnenthor und Lebensbaum. Dieses Jahr erhielten die Kinder Bio-Brot, eine Banane, zwei Aufstriche, Nüsse und einen Bio-Tee. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung. Hauptsponsor ist auch in diesem Jahr die Volksbank Kassel Göttingen, Premiumsponsor sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe. Basicsponsoren sind die Volksheimstätte, die Gesellschaft für Ressourcenschutz und das DAK-Gesundheit Servicezentrum Göttingen. Logistikpartner ist DHL.

Die neuen Mini-Trainer bekamen ihre Zertifikate von Andreas Scheede (ganz rechts) bei einem BG-Heimspiel überreicht.

7. Dezember 2023 – Der BG Göttingen ist wichtig, sich in die Gesellschaft einzubringen und sich nicht nur auf den Spitzensport zu konzentrieren. Auch die Basketball-Förderung in der Breite gehört zur sozialen Verantwortung des easyCredit Basketball-Bundesligisten. Die südniedersächsischen Basketballer engagieren sich in vielen Nachwuchs-Projekten und unterstützen insbesondere die Schulen in der Region. Unter Leitung von Andreas Scheede, hauptamtlicher BG-Jugendtrainer, nahmen nun 22 Lehrkräfte an der Fortbildung „Minibasketball in der Schule – das Minitrainer-Zertifikat des deutschen Basketball-Bundes“ teil und erworben das so genannte Minitrainer-Zertifikat. Die Fortbildung wurde zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung der Universität Göttingen und dem deutschen Basketball-Bund angeboten. „Generell ist Sport in der Schule ein wichtiger gesellschaftlicher Bestandteil. Mit der Fortbildung möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass Lehrer sich noch optimaler auf die Anforderungen einstellen können und Basketball in den Schulen noch populärer wird“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen.

Zu den Inhalten des Minitrainer-Zertifikats gehören ein vorgeschaltetes Online-Modul im E-Learning-Portal des DBB und vor allem die Praxis in der Sporthalle. Andreas Scheede und Martin Lindemeier, Fachberater Sport beim regionalen Landesamt für Schule und Bildung, bereiteten für die Teilnehmenden die unterschiedlichsten Spiele und Spielformen vor. „Die Teilnehmenden haben sich mit hohem Engagement mit Hilfe der Prinzipien des Minibasketballs einen neuen Zugang zum Sportspiel Basketball erarbeitet“, lobte Scheede. „Wir haben so viel positive Rückmeldungen erhalten, dass wir schon die nächste Fortbildung planen.“ Überreicht wurden die Zertifikate von Scheede und Meinertshagen in der Halbzeitpause eines BG-Heimspiel.

BG-Maskottchen ZUFFI und BG-Dauerkarten-Inhaberin Merle von Gfug freuen sich auf den Aktionsspieltag.

Rollstuhlparcours und Informationsstände bieten Einblick in vielfältige Welt der Inklusion

3. Mai 2024 – Die BG Göttingen und ihr Partner, das Sanitätshaus o|r|t, setzen beim letzten Veilchen-Heimspiel in dieser Saison ein besonderes Zeichen: Rund um das Duell zwischen den Südniedersachsen und dem SYNTAINICS MBC am Donnerstag, 9. Mai, (18:30 Uhr) wird es um das Thema Inklusion gehen. o|r|t ist bei der Partie nicht nur Spieltagssponsor, sondern auch Partner für Inklusion. „Ich freue mich, dass wir mit unserem Partner o|r|t auf das wichtige Thema Inklusion aufmerksam machen können, das alle Gesellschaftsbereiche betrifft. Auch wir wollen die Teilhabe an unseren Aktivitäten allen Menschen ermöglichen, wohl wissend, dass wir diesbezüglich noch Verbesserungspotenzial haben“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen.

Um den Zuschauern das Thema Inklusion näher zu bringen, wird es einen interaktiven Rollstuhlparcours vor dem Haupteingang der Sparkassen-Arena geben. Teilnehmende haben die Möglichkeit, den Parcours mit Simulationen als Rollstuhlfahrer, Prothesen-Träger oder mit verbundenen Augen zu meistern. Zusätzlich können sich die Zuschauer an zahlreichen Informationsständen weiterer Partner des Aktionstags vor der Halle zum Thema Inklusion informieren. Vor Ort sein werden die Göttinger Werkstätten, der ASC Göttingen, die Tischtennis-Abteilung des SC Weende und der Göttinger Tennisclub (GTC). Letztgenannter verfügt als einziger Verein in Göttingen über eine barrierefreie Tennishalle.

„Unser Inklusionstag steht ganz unter dem Motto Gemeinsam Barrieren überwinden“, sagt Laura Hübenthal von o|r|t. „Inklusion betrifft uns alle. Und gerade für Menschen mit Behinderung ist es so wichtig, dass das alle verstehen. Sie werden oft mit Barrieren konfrontiert, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einschränken können. Dies kann physische Barrieren wie unzulängliche Gebäude oder Transportmittel umfassen, aber auch soziale Barrieren wie Vorurteile, Stigmatisierung und mangelnde Unterstützung. Wenn wir durch den Parcours erreichen, dass Menschen die E-Roller nicht mehr auf dem Bürgersteig liegen lassen und erleben, wie mühselig die Fortbewegung und wie hinderlich ein Bürgersteig sein kann, haben wir die Menschen sensibilisieren können und unsere Aktion hat bereits gewirkt.“

Auch in der Halbzeitpause der easyCredit BBL-Partie wird es ein interessantes Programm geben. Die Rollstuhlfahrer des ASC Göttingen und die Heinrich-Böll-Schule werden sich ein spannendes Vier-gegen-vier-Match liefern. Zudem treten die Rope-Skipperinnen aus Roringen in den weiteren Spielpausen auf. „Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen, die Menschen zu sensibilisieren und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder willkommen ist und sein volles Potential entfalten kann“, so Hübenthal. „Inklusion ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliches Engagement und gemeinsame Anstrengung erfordert.“

von links: Horst Wolf (BG Göttingen), Peter Mühlhaus (Volksbank Kassel Göttingen), Elisabeth Baier (DAS BACKHAUS), Evelyn Schaffhäuser (Gesellschaft für Ressourcenschutz), Sebastian Lamprecht (Naturkost Elkershausen), Ursula Seipold (my.worX), Nadine Kaiser (Göttinger Entsorgungsbetriebe), Zara-Carlotta Stehling (BG Göttingen), Janis Bach (BG Göttingen), Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Christoph Guzek (DHL) und die Kinder der ersten Klassen der Herman-Nohl-Schule Göttingen

22. August 2024 – Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag. In diesen Genuss kommen in dieser Woche die Erstklässlerinnen und Erstklässler von 25 Grundschulen in Göttingen. Insgesamt 1.232 Bio-Brotboxen wurden am Donnerstag, 22. August, an die Kinder verteilt. Die Bio-Brotbox-Verteilung ist eine bundesweite Aktion, die schon seit 2002 durchgeführt wird. Die BG Göttingen übernimmt die Organisation der Aktion für die Göttinger Grundschulen seit 2021. Gemeinsam mit ihren starken Partnern will sich die BG Göttingen so für eine gesunde Kinderernährung einsetzen und ihnen die Wertigkeit und den Ursprung von Lebensmitteln näherbringen.

BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen sowie die drei BG-Sponsoringmitarbeiter Horst Wolf, Janis Bach und Zara-Carlotta Stehling übergaben zusammen mit den Partnern der Aktion einige der Bio-Brotboxen persönlich an der Herman-Nohl-Schule in Göttingen. Die Bio-Brotboxen sind gefüllt mit regionalen und ökologischen Produkten von DAS BACKHAUS, Naturkost Elkershausen, my.WorX, Ökoland, Zwergenwiese, Sonnenthor und Lebensbaum. Dieses Jahr erhielten die Kinder Bio-Brot, eine Banane, zwei Aufstriche, Müsli und einen Bio-Tee. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung. Hauptsponsor ist auch in diesem Jahr die Volksbank Kassel Göttingen, Premiumsponsor sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe. Basicsponsoren sind die Volksheimstätte, die Gesellschaft für Ressourcenschutz und das DAK-Gesundheit Servicezentrum Göttingen. Lokaler Logistikpartner ist DHL.

6. September 2024 – Die Initiative „Nexxt Talents“ startet mit dem Ziel, jungen Menschen zwischen zehn und 18 Jahren durch Basketball neue Perspektiven zu eröffnen. Unter dem Motto „Spiel mit den Besten!“ sollen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund für den Sport begeistert und in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden.

Integration durch Sport

Zum Auftakt der Initiative in der Volkswagen Halle Braunschweig stellte Mayk Taherian, Geschäftsführender Gesellschafter der MTB GmbH zusammen mit den Geschäftsführenden der Partnerorganisationen die Initiative vor. Die Initiative setzt auf die integrative Kraft des Basketballs. „Auf dem Basketballfeld wird aus Vielfalt Einheit. Hier lernen wir, gemeinsam zu träumen, zu kämpfen und zu gewinnen“, erklärt MTB-Geschäftsführer Mayk Taherian. Das Programm umfasst nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern fördert auch interkulturelle Entwicklung, Sprachkompetenz und bietet Mentoring durch Trainingsvorbilder.

Das Engagement von MTB im Basketballsport komme nicht von ungefähr. Mayk Taherian erklärt: „Als ich Anfang der 1980er-Jahre nach Deutschland kam, habe ich gerade durch den Basketballsport nicht nur sozialen Halt gefunden, sondern auch eine wichtige Möglichkeit zur Integration in die Gesellschaft erhalten. Basketball hat mir die Werte von Teamarbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen vermittelt, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Leben und gerade in meiner Rolle als Unternehmer entscheidend sind.“ Taherian war es wichtig, der Gesellschaft etwas von dem zurückzugeben, was der Sport ihn gelehrt hat.

Sport ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration und zur Entwicklung sozialer Kompetenzen. Schirmherr und Basketball-Weltmeister Dennis Schröder (Braunschweig) betont: „Ich finde diese Initiative sehr wichtig und bin stolz darauf, ein Schirmherr von Nexxt Talents zu sein. Die Initiative gibt Menschen mit Migrationshintergrund über den Sport die Chance zur Integration – das ist ein Punkt, bei dem der vielfältige Basketballsport eine Vorreiterrolle übernehmen kann und muss.“ Indem die Initiative den Basketball an den Brennpunkten fördert, schaffe sie gleiche Chancen für alle und leiste einen Beitrag zu einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft.

Starke Partner für starke Ziele

„Nexxt Talents“ zielt darauf ab, jungen Menschen nicht nur körperliche Fitness zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein zu stärken. Die Initiative bringt den Sport gezielt an soziale Brennpunkte, um allen Jugendlichen gleiche Chancen zu bieten und sie in der Entfaltung ihres vollen Potenzials zu unterstützen. Das Projekt fördert die Sprachkomptenez und ruft Mentoring-Programme ins Leben.

Die Initiative wird von einem breiten Netzwerk namhafter Vereine, Institutionen und Organisationen getragen. Zu den Projektpartnern gehören:

•Basketball-Aid e.V.

•BG Göttingen

•Basketball Löwen Braunschweig

•Hannover United e.V.

•TK Hannover Luchse

„Als Bundesliga-Klub nehmen wir unsere soziale Verantwortung ernst, Themen wie Vielfalt, Toleranz und Integration positiv zu transportieren“, beschreibt Geschäftsführer Nils Mittmann das Engagement der Basketball Löwen Braunschweig, und führt aus: „Nexxt Talents setzt hier an und vereint Menschen mit und ohne Migrationshintergrund über ein Basketballangebot. Gleichzeitig fördern wir mit dieser Initiative die Gesundheit von jungen Menschen. Beides geht mit unserer Klub-Philosophie einher, weshalb wir uns glücklich schätzen, ein Teil von Nexxt Talents zu sein.“

Frank Meinertshagen, Geschäftsführer der BG Göttingen, unterstreicht: „Als BG Göttingen glauben wir, dass Sport weit mehr ist als nur physische Aktivität – er ist ein kraftvolles Mittel zur sozialen Teilhabe und Verständigung. So wie wir als Ligakonkurrenten zusammenarbeiten, wollen wir auch lokal die Kraft der Vereine bündeln: Kinder und Jugendliche im und durch gemeinsames Sporttreiben fördern, ihnen den Zugang zu den vielfältigen Angeboten in Göttingen ermöglichen und sie auf ihrem Weg begleiten. Sport vermittelt Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen, stärkt die Gemeinschaft und hilft dabei, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.“

Über MTB GmbH

Die MTB GmbH, Initiator von „Nexxt Talents“, ist ein modernes Familienunternehmen, das auf anspruchsvolle Bauprojekte im Tief- und Hochbau, sowie als Generalunternehmer der Deutschen Bahn AG auf den Gleisbau, Bahnsteigbau und weiteren Bereichen des Eisenbahnbaus spezialisiert ist. Als überregional wirkendes Unternehmen steht MTB nicht nur für hochwertige Qualität und eine effiziente Arbeitsweise bei der Ausführung jedes Auftrags, sondern auch für zukunftsgerichtete und gesellschaftlich relevante Werte.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.nexxt-talents.de.

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram