Dritter Anlauf: Gelingt Veilchen erster Sieg gegen Frankfurt?

BG-Forward Kostja Mushidi und Skyliners-Guard Trey Calvin treffen am Samstag erneut aufeinander. Bild: Swen Pförtner

6. Februar 2025 – Zweimal hat die BG Göttingen sich in dieser Spielzeit in der easyCredit BBL und dem BBL Pokal schon mit den Skyliners Frankfurt gemessen – zweimal sind die Hessen als Sieger vom Parkett gegangen. Gleich zum Saisonauftakt mussten die Südniedersachsen eine herbe 72:100-Niederlage verdauen; im Pokal-Viertelfinale war es dann über weite Strecken eine Partie auf Augenhöhe, die Frankfurt aufgrund besserer Trefferquoten für sich entschied (67:78). Nun kommt es am Samstag, 8. Februar, zum dritten Aufeinandertreffen der beiden Teams (18:30 Uhr, Süwag Energie ARENA). Für die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen ist es die Chance, sich wieder etwas an die Skyliners heranzuarbeiten. Bei anschließend noch 15 ausstehenden Partien wäre auch eine Göttinger Niederlage noch keine Entscheidung im Abstiegskampf – der mögliche BG-Ligaverbleib würde aber in die Ferne rücken. „Es ist ein sehr bedeutendes Spiel – der wichtigste Faktor wird der mentale Fokus sein“, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „Das Team, das mit mehr Energie spielt und mehr kämpft, hat die beste Siegchance.“ Das Spiel überträgt der Streaming-Anbieter Dyn hier live; Kommentator ist Henning Kuhl.

Ende September vergangenen Jahres waren die Veilchen gegen Frankfurt ohne Chance. Nach mehr als 20 Punkten Rückstand zur Halbzeit bäumten sich die Göttinger im dritten Abschnitt zwar noch einmal auf und kamen auf elf Zähler heran, doch im letzten Viertel gelang den Gastgebern kaum noch etwas. Während bei den Frankfurtern alle eingesetzten Spieler punkteten, waren es bei der BG nur sechs. Nicht zu stoppen war Skyliners-Topscorer Malik Parsons, der 27 Punkte erzielte.

Im Pokalspiel hatten die Göttinger Parsons deutlich besser im Griff – allerdings sprang für ihn Aufbauspieler Trey Calvin in die Bresche (23 Punkte). Anfang des letzten Abschnitts lagen die Hausherren nur fünf Punkte zurück. Am Ende waren es Kleinigkeiten und eine Dreier-Trefferquote von nur 18 Prozent, die der BG den Sieg kosteten.

Ebenso wie die Veilchen hat sich auch das Team von Skyliners-Headcoach Denis Wucherer seit der vergangenen Begegnung verändert. Bei den Göttingern sind nach Jarred Godfrey auch Marijn Ververs und Alex Möller nicht mehr dabei; Marcus Shaver Jr. läuft zum ersten Mal gegen Frankfurt auf. Die Hessen müssen den Ausfall von Booker Coplin verkraften, der nach einem positiven Dopingtest von den NADA gesperrt wurde.

In der vergangenen easyCredit BBL-Partie gegen die Telekom Baskets Bonn fehlten den Frankfurtern auch der erfahrene Neuzugang Jordan Theodore und Calvin aufgrund von Verletzungen – die dezimierte Wucherer-Truppe fand aber dennoch einen Weg, die Partie für sich zu entscheiden (77:70). „Theodore ist ein riesiger Gewinn für Frankfurt. Er kontrolliert das Spiel und das Tempo – seine Erfahrung ist ein großer Faktor. Außerdem können sich Parsons und Calvin seit seiner Verpflichtung mehr aufs Punkten konzentrieren“, sagt Desloovere. Die vergangenen beiden Wochenenden hatten die Hessen spielfrei, da die Partie gegen die Rostock Seawolves in den April verlegt wurde, und somit viel Zeit, sich auf die BG vorzubereiten.

Die meisten Skyliners-Punkte erzielen im Schnitt die US-Guards Parsons (16,9), Theodore (12,3) und Calvin (11,5). Die meisten Rebounds holen der Litauer Einaras Tubutis (6,3), der kanadische Forward David Muenkat (5,8) und US-Center Kamaka Hepa (5,5). „Tubutis spielt sehr effizient. Auch Patrick Heckmanns Erfahrung kommt Frankfurt zugute. Er verliert nicht die Nerven und konzentriert sich auf die richtigen Dinge“, so Desloovere.

Die Frankfurter belegen in vielen Statistik-Kategorien den letzten Platz. Sie erzielen von allen Erstliga-Teams pro Spiel die wenigsten Punkte (75,8), nehmen die wenigsten Würfe (rund 60), gehen am seltensten an die Freiwurflinie (rund 17-mal) und erzielen die wenigsten Punkte aus Freiwürfen (rund 10). Sie holen auch die wenigsten Offensiv-Rebounds (9,5) und leisten sich die meisten Ballverluste (16,7). „Ihr Schlüssel ist das klare Defensiv-Konzept, mit dem sie Spiele gewinnen“, sagt Desloovere.

Die Veilchen arbeiten in Training weiterhin an ihrer Verteidigung. „Die Statistiken zeigen, dass wir uns dort verbessern und es in die richtige Richtung geht“, so Desloovere. „Zudem konzentrieren wir uns darauf, unser Zusammenspiel und unsere Ballbewegung zu verbessern sowie neue Taktiken und Spielzüge zu integrieren.“

Bilanz
BG Göttingen – Skyliners Frankfurt
Spiele: 34
BG-Siege: 14 (Heim: 8 | Auswärts: 6)
BG-Niederlagen: 20 (Heim: 10 | Auswärts: 10)
Höchster BG-Sieg: 77:60 (09.12.2007)
Höchste BG-Niederlage: 65:100 (28.03.2016)

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram