Mehr Nachhaltigkeit mit der
Gemeinwohl-Ökonomie
Die GWÖ-Zertifizierung ist ein Baustein für die BG Göttingen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die BG hat bereits in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Region Göttingen e.V. eine CO2-Bilanz erstellen lassen und Maßnahmen erarbeitet, um CO2 einzusparen. Zudem durchlief der Klub für die easyCredit BBL-Lizenzierung einen Nachhaltigkeitscheck. Ziel ist es, ein nachhaltigeres Unternehmen zu werden. Der BG ist wichtig, wie sie beispielsweise mit ihren Mitarbeitern und Lieferanten umgeht. Mitbestimmung ist ein wichtiger Faktor, ebenso die Überprüfung von Lieferketten, insbesondere beim Merchandising. Der easyCredit Basketball-Bundesligist aus Südniedersachsen setzt gemeinsame Projekte mit ihren Partnern um. Zudem haben sich die Erstliga-Klubs verpflichtet, 30 Prozent CO2 bei der Teammobilität bis zum Jahr 2027 einzusparen.
Die Gemeinwohl-Zertifizierung ist eine freiwillig durchgeführte Corporate Social Responsibility (CSR)-Prüfung, die zeigt, welchen Beitrag Unternehmen und Organisationen für das Gemeinwohl leisten. Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung versteht sich als Wegbereiterin für eine gesellschaftliche Veränderung in Richtung eines verantwortungsbewussten, kooperativen Miteinanders im Rahmen eines ethischen Wirtschaftens. Sie setzt sich unter anderen ein für mehr Kooperation und Solidarität in Wirtschaft und Gesellschaft, mehr Regionalität in der Wirtschaft, bewussten und achtsamen Konsum sowie eine drastische Reduktion des CO2-Fussabdrucks und umfassende Klimaschutz-Maßnahmen. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen und mit der Gemeinwohl-Prüfung für Investitionen.
Gemeinwohl-Ökonomie-Bericht