11. Februar 2025 – Nach dem vergangenen Wochenende befindet sich die BG Göttingen in einer schwierigen Situation. Der Rückstand auf den 16. Tabellenplatz ist angewachsen, sodass die Südniedersachsen fünf Spiele mehr als Frankfurt gewinnen müssten, um diesen zu erreichen. In den 15 verbleibenden Partien ist dies theoretisch zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. BG-Headcoach Mikko Riipinen steht nun vor der schweren Aufgabe, sein Team nach diesem Rückschlag aufzubauen und weiterhin zu motivieren. Ob dies gelingt, wird sich am kommenden Donnerstag, 13. Februar, zeigen. Dann ist der Tabellendritte ratiopharm ulm ab 20 Uhr in der Sparkassen-Arena zu Gast. Die Partie wird präsentiert von Sentinel One, Pure Storage und SVA System Vertrieb Alexander GmbH. „Es ist eine herausfordernde Situation. Wir gehen jedes Spiel so an, als ob es unser letztes wäre und schauen nicht so sehr auf den Gegner“, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „So lange es noch eine Chance gibt, kämpfen wir weiter und arbeiten hart, um die Wende zu schaffen.“ Der Streaming-Anbieter Dyn überträgt das Spiel hier live; Kommentator ist Stefan Koch. Tickets für das Duell mit den Schwaben gibt es noch hier im Online-Ticketshop, an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen. Die BG-Geschäftsstelle im Sartorius Basketball Lab bleibt am Donnerstag geschlossen; die Arena-Kasse öffnet um 18:30 Uhr.
Das Hinspiel in Ulm im November vergangenen Jahres hatte schon keine guten Vorzeichen. Jimmy Boeheim fiel mit Schmerzen in der Schulter aus, Kostja Mushidi plagte ein Magen-Darm-Virus, von Jarred Godfrey hatten sich die Veilchen gerade getrennt und Mathis Mönninghoff fehlte ebenfalls erkrankt. So traten die Göttinger mit nur sechs Bundesliga-Profis an. Schon im ersten Abschnitt zeichnete sich die deutliche Überlegenheit der Ulmer ab (13:26) und auch im zweiten Viertel zeigte das Topteam keine Gnade (35:60). Nach dem Seitenwechsel schafften es die Gäste, ein wenig auf Augenhöhe zu spielen, am Ende ließen bei den dezimierten Südniedersachsen aber verständlicherweise die Kräfte nach, sodass die höchste Saisonniederlage herauskam (70:109).
Bei den Ulmern punkteten fünf Spieler zweistellig: Das französischen Supertalent Noa Essengue kam auf 15 Zähler, der brasilianische Center Marcio Santos, der dänische Guard Tobias Jensen sowie der deutsche Forward Philipp Herkenhoff erzielten je 13 Punkte und der Puerto-Ricaner Alfonso Plummer steuerte zwölf Zähler bei. 15 ihrer 30 Dreier-Versuche netzte die Mannschaft von Trainer Ty Harrelson ein (50 Prozent) und holte 39 Rebounds. Fast doppelt so oft wie die BG gingen die Hausherren an die Freiwurflinie (23:12).
Im ausgeglichenen Ulmer Team ist der deutsche Forward Karim Jallow (10,8 Punkte/5,5 Rebounds) effizientester Spieler knapp vor US-Guard Justinian Jessup (11,8 Punkte/4,6 Rebounds/2,4 Assists) und dem israelischen Guard-Talent Ben Saraf (12,0 Punkte/4,2 Assists). Neben diesen drei Akteuren erhalten auch Essengue und US-Forward Isaiah Roby mehr als 20 Minuten Einsatzzeit pro Spiel; Ex-Veilchen Nelson Weidemann kommt auf knapp 20 Minuten. „Ulm spielt schnellen Basketball mit guter Transition und Ballbewegung. Sie haben sehr viel Talent“, so Desloovere. Wie viel Talent die Ulmer haben, zeigen die regelmäßigen Besuche von NBA-Scouts bei ihren Spielen. Am Donnerstag werden Beobachter für die Houston Rockets und die Washington Wizards in Göttingen zu Gast sein.
Die Schwaben treffen im Schnitt rund 37 Prozent ihrer Dreier-Versuche – in der easyCredit BBL ist nur Frankfurt treffsicherer (38). Mit 84,6 erzielten Punkten pro Spiel belegen die Ulmer hinter Oldenburg und Berlin den dritten Rang. Spitze ist das Harrelson-Team bei der Feldwurf-Trefferquote (48 Prozent). Etwas besser als die Ulmer ist die BG bei den getroffenen Freiwürfen (17 zu 15), den Offensiv-Rebounds (12 zu 11) und den Ballverlusten (14 zu 15). „Ulm ist eines der besten Offensiv-Teams der Liga – wir dürfen sie nicht einfach spielen lassen“, sagt Desloovere. „Wir müssen mit viel Stolz verteidigen und in der Eins-gegen-eins-Defense besser sein.“
Bilanz
BG Göttingen – ratiopharm ulm
Spiele: 33
BG-Siege: 9 (Heim: 6 | Auswärts: 3)
BG-Niederlagen: 24 (Heim: 10 | Auswärts: 14)
Höchster BG-Sieg: 92:80 (20.12.2014)
Höchste BG-Niederlage: 70:109 (17.11.2024)