29. April 2025 – Nach dem Erfolg in Bamberg ist die BG Göttingen mit positivem Schwung in die Woche gestartet. Das Team von BG-Headcoach Mikko Riipinen bereitet sich seit Montag auf das Niedersachsen-Duell mit den EWE Baskets Oldenburg vor. Die Nordwestdeutschen sind am kommenden Donnerstag, 1. Mai, ab 15 Uhr in der Sparkassen-Arena zu Gast. Die Partie wird präsentiert von der Polizeiakademie Niedersachsen. „Oldenburg ist ein Team, das mit hohem Tempo spielt“, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „Sie können in sehr kurzer Zeit sehr viele Punkte erzielen – das macht sie gefährlich.“ Der Streaming-Anbieter Dyn überträgt das Spiel hier live; Kommentator ist Chris Schmidt. Tickets für die Partie gegen die Baskets gibt es noch hier im Online-Ticketshop, an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen. Die Arena-Kasse öffnet am Donnerstag um 13:30 Uhr.
Die Ausgangslage bleibt auch nach dem zweiten BG-Ligasieg in dieser Saison dieselbe: Für die Göttinger geht die elfjährige Erstligazeit am 11. Mai zu Ende. Allerdings spricht der Erfolg bei den Bamberg Baskets für die Veilchen-Moral. Die Riipinen-Truppe gibt sich nicht auf und möchte aus den verbleibenden vier Partien noch mehr Siege holen. „Ein Spiel wie in Bamberg macht alles etwas einfacher“, so Desloovere. „Er gibt uns Energie.“ Siege benötigen auch die EWE Baskets Oldenburg, wenn sie ihre Minimalchance auf das Erreichen der Playins aufrechterhalten wollen. Souverän vermied die Mannschaft von Baskets-Headcoach Mladen Drijencic am vergangenen Samstag das Ende der Hoffnungen beim 92:79-Sieg gegen die Rostock Seawolves. Oldenburgs Topscorer war Justin Jaworski mit 21 Punkten; Ex-Veilchen Geno Crandall steuert ein Double-Double bei (13 Punkte, 11 Assists) ebenso wie Norris Agbakoko (13 Punkte, 14 Rebounds).
Jaworski ist mit durchschnittlich 19,5 Punkten pro Spiel nicht nur Oldenburgs Topscorer – kein easyCredit BBL-Spieler erzielt mehr Zähler als der US-Guard. Ein weiterer Baskets-Akteur ist Liga-Spitze: An Crandalls 7,4 Assists pro Partie kommt keiner heran. Da die Oldenburger zu den besten Offensiv-Teams der Liga gehören (88,5 Zähler pro Spiel), punkten neben Jaworski auch der estnische Forward Artur Konontsuk, Crandall (je 12,9 Zähler), der deutsche Guard Len Schoormann (10,9) sowie Center Agbakoko (10,6) im Schnitt zweistellig. Die meisten Rebounds holen Agbakoko (7,1) und Konontsuk (6,2). „Wenn sich die Defensive auf Jaworski konzentriert, profitieren andere Spieler davon. Für sie ergeben sich dann Lücken, die sie nutzen können“, so Desloovere.
Nicht nur bei den erzielten Punkten gehören die Baskets zur Ligaspitze. Sie holen auch die zweitmeisten Rebounds sowie Offensiv-Rebounds aller Teams (13,8/39,3) und geben die zweitmeisten Assists (19,7). Dass die Oldenburger trotz der starken Offensive momentan in der Tabelle nur auf Platz 14 stehen, liegt an ihrer Verteidigung. Das Drijencic-Team lässt im Schnitt pro Spiel 89,1 Punkte zu, nur die BG muss mehr Zähler hinnehmen (95).
„Oldenburg ist das beste Transition-Team der Liga. Wir müssen versuchen, das zu unterbinden“, sagt Desloovere. „In den vergangenen beiden Partien haben wir konstanter gespielt und keine langen schlechten Phasen gehabt. Das wollen wir fortführen und unserem Heimpublikum etwas zurückgeben.“
Bilanz
BG Göttingen – EWE Baskets Oldenburg
Spiele: 32
BG-Siege: 10 (Heim: 7 | Auswärts: 3)
BG-Niederlagen: 22 (Heim: 9 | Auswärts: 13)
Höchster BG-Sieg: 88:69 (25.01.2015)
Höchste BG-Niederlage: 70:95 (26.11.2011)