Veilchen halten nur phasenweise mit Hamburg mit

Chuba Ohams erzielte gegen Hamburg ein Double-Double (13 Punkte, 14 Rebounds). Bild: Swen Pförtner

9. April 2025 – Die Leistungssteigerung der BG Göttingen hat nicht zum zweiten Saisonsieg gereicht. Die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen verlor am Mittwochabend gegen die Veolia Towers Hamburg 75:92 (41:47). Die 1.512 Zuschauer in der Göttinger Sparkassen-Arena sahen ein ausgeglichenes erstes Viertel und einen zweiten Abschnitt, in dem sich die hanseatischen Gäste leichte Vorteile erarbeiteten, die Veilchen aber stabil blieben. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Towers die offensiven Schwächephasen der Hausherren aus und zogen davon. Bester BG-Werfer war Deion Hammond mit 20 Punkten. Chuba Ohams schaffte ein Double-Double (13 Punkte, 14 Rebounds). Für Hamburg traf Johnathan Stove am häufigsten (15 Zähler). Das komplette Spiel und die Highlights gibt es hier auf Abruf bei Dyn.

Beide Teams taten sich zu Beginn schwer in der Offensive. Nach fast vier Minuten stand es 2:2 (4.). Marcus Shaver brachte die BG mit einem Freiwurf erstmals in Front (3:2); die Hamburger antworteten mit einem Drei-Punkte-Spiel von Kur Kuath und legten einen Dreier von Jordan Barnett zum 3:8 nach (5.). Im Angriff mussten sich die Göttinger jeden Punkt hart erarbeiten – Ohams traf von der Freiwurflinie zum 5:8 (6.). Doch die Hausherren kämpften sich in die Partie und holten sich durch ein Vier-Punkte-Spiel von Hammond die Führung zurück (14:12/8.). Das Duell blieb eng – die Hanseaten gingen mit einem leichten Vorteil in die Viertelpause (18:20).

Im zweiten Abschnitt waren die Gäste etwas wacher und zwangen Riipinen schnell zu seiner ersten Auszeit (19:24/11.). Danach fingen sich seine Jungs etwas, sodass wiederum Towers-Headcoach Benka Barloschky eine Auszeit nahm (24:29/13.). Doch auch im Anschluss daran blieben die Gastgeber im Spiel – Tra Holder brachte sein Team per Dreier auf 31:35 heran (16.). Die Hamburger erhöhten dann den Druck in der Verteidigung und bauten ihren Vorsprung wieder aus (36:45/19.). Erneut war es Holder, der mit seinem Dreier zum 39:45 für Entlastung sorgte, und auch den letzten Angriff vor der Pause schlossen die Veilchen innerhalb der verbleibenden sieben Sekunden zum 41:47 ab.

Nach dem Seitenwechsel stockte die BG-Offensive. Die Towers nutzten dies aus, um ihren Vorsprung zum ersten Mal in dieser Partie zweistellig auszubauen (43:56/24.). Doch die Göttinger blieben stabil und kämpften weiter. Jimmy Boeheim schloss einen 7:0-Lauf zum 50:56 ab, sodass Barloschky seine nächste Auszeit nahm (26.). Sein Team fing sich und stellte den alten Abstand wieder her (50:63/28.). Bei den Gastgebern fielen nun auch freie Würfe nicht, sodass der Rückstand vor dem Schlussabschnitt auf 17 Zähler anwuchs (53:70).

Im letzten Viertel fiel die BG in alte Muster zurück und hielt nicht mehr mit voller Energie dagegen. Die Towers zogen so auf 54:78 davon (33.). Hatten die Göttinger die Schnellangriffe der Gäste über weite Strecken gut im Griff, reichte nun der Einsatz nicht mehr, um diese konsequent zu unterbinden. Doch auch die Hamburger leisteten sich einige Unkonzentriertheiten, sodass Kostja Mushidi und Mathis Mönninghoff durch ihre Dreier auf 68:84 verkürzten (38.). Die Gastgeber gaben sich nicht auf und kamen durch ein Drei-Punkte-Spiel von Holder auf 73:87 heran (39.) – für die Wende reichte dies nicht. Einen besonderen Moment gab es zum Ende des Spiels: Der 17-jährige Gaston Nguyen erzielte seine ersten Bundesliga-Zähler zum 75:90.

Mikko Riipinen (Headcoach BG Göttingen): „Um ganz realistisch zu sein: Wir haben Schritte nach vorne gemacht im Vergleich zu unserem letzten Spiel. Wir hatten ein sehr gutes Viertel und eineinhalb Viertel, die okay waren. Aber am Ende kosten uns die eineinhalb nicht so guten Viertel das Spiel. Wir haben schlecht getroffen, was sicherlich auch an Hamburg lag. Aber wir werfen nicht gut genug, um Spiele in der BBL zu gewinnen. Wir hatten zudem einige entscheidenden Ballverluste, die zu leichten Punkten des Gegners geführt haben – so kommt dieses Resultat zustande. Ich bin sehr froh für Gaston Nguyen, der heute seine ersten BBL-Punkte erzielt hat. Was Mathis Mönninhoff macht, ist beeindruckend. In 28 Minuten Spielzeit hat er einen positiven Plus-Minus-Wert, obwohl er nur fünf Punkte erzielt hat und wir so hoch verloren haben. Deion Hammond und Chuba Ohams haben mit viel Energie gespielt und war aggressiv. Wir müssen die positiven Dinge sehen – es war ein Schritt nach vorne.“

Benka Barloschky (Headcoach Veolia Towers Hamburg): „Ich bin super happy, dass wir gewonnen haben. Das ist keine leichte Konstellation, da es für Göttingen um nichts mehr geht in der Tabelle. Das birgt auch eine Gefahr, und wir sind heute sehr erwachsen damit umgegangen. Wir hatten ein bisschen zu viele Ballverluste, weil wir in einigen Situationen zu viel wollten. Wir sind zu viel Risiko eingegangen, auch defensiv. Das hat Göttingen geholfen offensiv im Rhythmus zu bleiben. Das haben wir im dritten Viertel sehr viel besser gemacht. Wir bleiben ineffizient von der Freiwurflinie, das ist auf jeden Fall ein Thema. Grundsätzlich haben wir aber ein Auswärtsspiel in der Bundesliga gewonnen, und das ist sehr, sehr schwer. Deswegen bin ich froh über das Ergebnis.“

BG Göttingen – Veolia Towers Hamburg 75:92 (41:47)
Die Viertel im Überblick: 18:20, 23:27, 12:23, 22:22
Zuschauer: 1.512
BG Göttingen: Boeheim (8 Punkte), Hammond (20/1 Dreier), Holder (15/2, 4 Assists), Schultz, Haase (n.e.), Ohams (13, 14 Rebounds), Nguyen (2), Mönninghoff (5/1), Jünemann, Shaver Jr. (4), Mushidi (5/1), Welp (3/1).
Veolia Towers Hamburg: Ivey (14 Punkte/2 Dreier), Rich (2), Lottie (11, 5 Assists), Möller (2), Grey (1), Martin (6/1 Dreier), Wimberg (9/1), Barnett (13/2), Stove (15/2), Kuath (13, 12 Rebounds), Turudic (6).

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram