Veilchen treten bei dezimierten Bambergern an

Collin Welp (links) war im Hinspiel gegen Bamberg mit 18 Punkten Topscorer. Bild: Swen Pförtner

23. April 2025 – Ebenso wie die BG Göttingen kann auch ihr nächster Gegner ohne sportlichen Druck aufspielen: Die Bamberg Baskets haben nur noch theoretische Chancen die easyCredit BBL-Play-ins zu erreichen. Doch nach der 74:98-Niederlage am vergangenen Wochenende bei den Rostock Seawolves haben die fränkischen Gastgeber am kommenden Freitag, 25. April, (20 Uhr, Brose Arena) etwas gut zu machen. Auch die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen gibt sich nicht auf und kämpft weiterhin um den zweiten Saisonsieg. Der bisher einzige gelang den Veilchen gegen Bamberg – 97:88 hieß nach 40 Minuten. „Im Hinspiel haben wir eine sehr gute kollektive Leistung gezeigt und stark verteidigt“, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „Bamberg ist in keiner leichten Phase. Es wird spannend zu sehen sein, wie sie damit umgehen.“  Der Streaming-Anbieter Dyn überträgt das Spiel hier live; Kommentator ist Stefan Koch.

Für die Franken von Baskets-Headcoach Anton Gavel ist die Situation unter der Woche nicht einfacher geworden. Die Bamberger ließen US-Center KeyShawn Feazell nach Israel ziehen – nach Aufbauspieler Ronaldo Segu und Center Filip Stanic war Feazell Bambergs dritteffizientester Akteur. Zudem fällt US-Forward Ibi Watson-Boye aufgrund eines Fingerbruchs aus. In Rostock musste auch US-Guard Kyle Lofton aufgrund von Schulterproblemen pausieren. „Sie sind jetzt wieder in einer Findungsphase. Die kleinere Rotation kann dazu führen, dass Spieler in die Bresche springen“, so Desloovere.

Im Hinspiel gegen Bamberg waren die BG-Forwards Jimmy Boeheim und Collin Welp mit je 18 Punkten die Topscorer; Kostja Mushidi steuert 17 Zähler bei. Auf Bamberger Seite punkteten US-Forward Brandon Horvath und Stanic am häufigsten (13 Zähler), ebenso wie MaCio Teague, der den Klub aber bereits vor einiger Zeit schon verlassen hat. Im Schnitt ist US-Guard Segu bester Baskets-Punktesammler (14,2); zudem gibt er 6,7 Assists pro Partie. Durchschnittlich zweistellig punkten auch Noah Locke (13,4), der im Hinspiel noch verletzt fehlte, sowie Stanic (10,6). Letztgenannter holt die meisten Rebounds (7,3), gefolgt von Horvath (4,2). „Bamberg spielt sehr organisiert mit ihren starken Guards“, sagt Desloovere.

Dieses organisierte Spiel sorgt dafür, dass die Bamberger sehr gut auf den Ball aufpassen und sich nur 12,7 Turnover pro Partie leisten. Zudem gehört die Gavel-Truppe zu den besten Rebound-Teams der Liga: Im Schnitt holen sie 38,2 Rebounds pro Partie – 12,2 davon am offensiven Brett. „Sie sind das einzige Team, das gegen uns verloren hat. Das motiviert sie sicherlich. Aber wir sollten nicht so sehr darüber nachdenken, in welcher Verfassung Bamberg ist, sondern mehr auf uns schauen“, so Desloovere. „Wenn wir so konstant wie gegen Ludwigsburg spielen und ausreichend Spieler ihr bestes Leistungsniveau erreichen, haben wir eine Chance auf den Sieg.“

Bilanz
BG Göttingen – Bamberg Baskets
Spiele: 37
BG-Siege: 10 (Heim: 9 | Auswärts: 1)
BG-Niederlagen: 27 (Heim: 9 | Auswärts: 18)
Höchster BG-Sieg: 106:84 (07.05.2021)
Höchste BG-Niederlage: 63:107 (04.10.2011)

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram