Veilchen wollen gegen bestes Defensiv-Team bestehen

BG-Guard Tra Holder muss sich auf starken Defensiv-Druck gefasst machen. Bild: Eibner Pressefoto

17. April 2025 – Die BG Göttingen hat sich vorgenommen, sich möglichst positiv aus der easyCredit BBL zu verabschieden. Sechs Partien stehen für das Team von BG-Headcoach Mikko Riipinen noch in der ersten Liga an – drei davon zu Hause. Die Saisonendphase beginnt am Ostersamstag, 19. April, mit dem Duell gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg (18:30 Uhr, Sparkassen-Arena). „Der komplette Fokus liegt bei Ludwigsburg auf der Verteidigung“, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „Sie üben permanenten Druck aus und zwingen ihre Gegner zu Fehlern und schlechten Würfen.“ Der Streaming-Anbieter Dyn überträgt das Spiel hier live; Kommentator ist Fabrice Kao. Zudem können sich BG-Fans auf viele Aktionen rund um das Thema Inklusion freuen. Tickets für die Partie gegen die Schwaben gibt es noch hier im Online-Ticketshop, an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen. Die Arena-Kasse öffnet am Samstag um 17 Uhr.

Eine besondere Partie wird es für BG-Kapitän Mathis Mönninghoff. Der 33-jährige Forward absolviert sein 400. Erstliga-Spiel und ist dann einer von nur fünf aktiven easyCredit BBL-Profis, die diese Marke geknackt haben. Er befindet sich in Gesellschaft mit Bambergs Karsten Tadda (634 Spiele), Weißenfels‘ John Bryant (481), Ludwigsburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann (444) sowie Ex-Veilchen Akeem Vargas (414).

Für die RIESEN hat das Auswärtsspiel bei der BG eine große Bedeutung, kämpft das Team von Ludwigsburgs Headcoach Lars Masell doch noch um die Teilnahme an den easyCredit BBL-Playins beziehungsweise -Playoffs. Nach eigener Aussage haben sie allerdings nur noch eine „Minimal-Chance“, obwohl der Rückstand auf Platz zehn nur zwei Siege beträgt, die Schwaben aber ein Spiel weniger als der Zehntplatzierte (ALBA BERLIN) absolviert haben. Gegen RASTA Vechta gewannen die Ludwigsburger trotz zwischenzeitlichen 21-Punkte-Rückstands noch 70:64 bei Masells offiziellem Debüt als Headcoach, nachdem sich der Klub mit John Patrick auf eine Trennung geeinigt hatte. Zuletzt taten sich die RIESEN aber schwer und mussten sich den direkten Konkurrenten Rostock Seawolves 89:94 sowie Berlin 63:79 geschlagen geben.

Von allen easyCredit BBL-Teams erzielen die Ludwigsburger die wenigsten Punkte pro Spiel (74,6), lassen allerdings auch die wenigsten zu (73,4). Keine Mannschaft wirft häufiger auf den Korb als die Masell-Truppe (rund 70-mal pro Spiel), aber keine trifft so selten (nur 26-mal). Spitze sind die RIESEN hingegen bei den Offensiv-Rebounds (15,6), den Steals (9,2) und den Ballverlusten (11,1). Und: Ludwigsburg zwingt seine Gegner im Schnitt zu 18,1 Turnovern pro Spiel. Die starke Verteidigung bekamen die Göttinger im Hinspiel zu spüren und mussten sich deutlich 62:91 geschlagen geben. Liga-Veteran Yorman Polas Bartolo (39 Jahre) war RIESEN-Topscorer in dieser Partie (19 Punkte).

Effizientester Ludwigsburger ist im Schnitt Justin Simon. Der US-Guard erzielt 10,9 Punkte pro Spiel, holt 6,6 Rebounds und gibt 3,6 Assists. Die meisten Zähler erzielt durchschnittlich Ezra Manjon (13,6), der hinter Simon auch die zweitmeisten Assists gibt (3,2). Zweistellig punktet auch US-Forward Joel Scott (10,6 Punkte pro Spiel); zweitbester Rebounder ist Polas Bartolo (5,2). „Simon ist ihr vielseitigster Spieler“, so Desloovere. „Manjon ist explosiv, Polas Bartolo der emotionale Anführer. Es ist erstaunlich, wie er auftritt.“

Da die BG im Hinspiel nicht gut mit dem Druck der RIESEN-Verteidigung umgegangen ist, soll sie dies nun besser machen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. „Ludwigsburg verteidigt 40 Minuten lang über das ganz Feld. Dafür müssen wir mental bereit sein“, so Desloovere.

Bilanz
BG Göttingen – MHP RIESEN Ludwigsburg
Spiele: 33
BG-Siege: 12 (Heim: 10 | Auswärts: 2)
BG-Niederlagen: 21 (Heim: 7 | Auswärts: 14)
Höchster BG-Sieg: 79:53 (25.04.2009)
Höchste BG-Niederlage: 61:93 (03.12.2017)

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram